Hierbei schwärmen die Spieler sofort nach dem Ballgewinn aus und leiten damit einen schnellen Gegenangriff ein. Umschalten wird im heutigen Fußball immer wichtiger. Gegenpressing heißt das Stichwort! Schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff (Konter-Angriff) Hinführend bzw. Für 10 Kontakte kriegen die beiden Überzahl-Mannschaften einen Punkt. Schwerpunkte im Training In den Praxisdemonstrationen sollen die Spieler in einem Der Fokus liegt beim schnellen Umschalten darin, den Gegner zu überraschen und die Unordnung der Abwehr auszunutzen. sentierte er Spielformen zum schnel-len Umschalten nach Ballverlust. Ein erfolgreiches Gegenpressing hängt von kleinsten Details ab und muss deswegen durch regelmäßiges Training in Fleisch und Blut übergehen. Zwei Mannschaften spielen 4 gegen 4 mit jeweils 4 Außenspielern (2 neben dem gegnerischen Tor und 2 seitlich) in der gegnerischen Spielfeldhälfte. Wer nach einem Ballgewinn schnell auf Angriff umschalten kann, der verschafft sich bereits einen fast schon entscheidenden Bewegungsvorsprung. Phase 3: Gewinnt Weiß den Ball, spielen sie 4 gegen 4 auf die Minitore (Spielrichtung variabel) gegen die … zur Vorbereitung kann man Kontersituationen gruppentaktisch trainieren, d.h. mit Zahlenverhältnissen von bis zu 6 gegen 6. Ein Ballverlust findet im Jugendfußball statistisch gesehen 6x in der Spielminute (40 Sekunden reine Spielzeit) statt. • Die Offensive hat nach der Balleroberung 10 Sekunden und maximal 10 Teamballkontakte bis zum Torabschluss. 10) Ablauf: Schnelles Umschalten im 4+4 gegen 4+4 im doppelten Strafraum. Die Spieler werden dabei aktiv in den Prozess miteingebunden. • Die Defensive versucht, durch eines der Stangentore an der Mittellinie zu dribbeln. Organisation und Ablauf • 8-gegen-8 im Spiel Abwehr gegen Angriff. Die eine Mannschaft hat den Ballverlust und die andere den Ballgewinn. Beliebte Trainingsformen sind Übungen in Gleich- oder Überzahl (je nach … Weitere Infos zu “Taktischen Spielformen” Trainingsbeispiel 1 – 3 gegen 1 drei Farben. Microsoft PowerPoint - Schnelles Umschalten nach Ballgewinn - Präsentation komprimierte Kurzversion Author: Florian Baumgartl Created Date: Organisation/Aufbau. beim schnellen Umschalten nach Ballgewinn Sebastian Kegel zeigt in seiner Praxisdemonstration auf, wie bedeutend das Wahrnehmen und Entscheiden in der Umschaltphase nach Ballgewinn sind. Eine Mannschaft muss in die Defensive umschalten und die andere in die Offensive. Der Trainer befindet sich in Höhe des mittleren Feldes mit ausreichend vielen Bällen (ca. Heute geht es um das Umschalten von Abwehr auf Angriff, Genauer gesagt, um das Umschalten nach Ballgewinn im 7 vs. 4. Weiß muss nach dem Ballverlust schnell Umschalten und direkt attackieren (Gegenpressing). Umgekehrt geht es auch für die Mannschaft, die den Ball verloren hat, darum schnell umzuschalten – jedoch nicht nach hinten, sondern nach vorne! Drei Rechtecke 4m x 6m, (Größe des Feldes je nach Leistungsstufe). Hierfür ist ein genaues und direktes Passspiel in die Tiefe oder aber ein gekonntes Tempodribbling notwendig. Im Feld wird mit 3 Kontakten gespielt, die Außenspieler spielen direkt oder mit zwei Kontakten (je nach Leistungsniveau). Ein Trainer kann seiner Mannschaft im Falle des Ballverlustes zwei Strategien vorgeben: Sich entweder möglichst ... - Der Ballgewinn der Unterzahlspieler ist aufgrund der Erweiterung von Raum und Gegnern erschwert. Sowohl das Umschalten in die Defensive, als auch wie heute in die Offensive. Umschalten auf Angriff. Kaum eine taktische Maßnahme verunsichert den Gegner so stark wie das Gegenpressing, also das aggressive Umschalten nach Ballverlust mit dem Ziel der Wiedereroberung.

spielformen umschalten nach ballgewinn 2021