Sachkundeprüfung nach §34a Gewerbeordnung. Sachkundeprüfung §34a. Wie kann ich mich auf die Sachkundeprüfung vorbereiten? Anmeldung zur Sachkundeprüfung bei der IHK Nachdem Sie nun das notwendige Wissen für die Sachkundeprüfung online gelernt haben, können Sie selbständig die §34a Sachkundeprüfung bei der zuständigen Stelle, zum Beispiel der IHK, ablegen. Die Vorbereitung kann durch Schulungsmaßnahmen oder auch durch selbständiges Lernen erfolgen. Die Sachkundeprüfung ist nach § 34a der Gewerbeordnung in Verbindung mit der Bewachungsverordnung (BewachV) vorgeschrieben für besonders konfliktträchtige und sensible Bewachungstätigkeiten sowie für die Bewachungsgewerbetreibenden. Die in diesem Lehrgang vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten befähigen die Teilnehmer zum Nachweis des Unterrichtungsverfahrens und der Sachkundeprüfung entsprechend den Regelungen des § 34 a GewO. Der Kurs ist sowohl für Einsteiger in das Bewachungsgewerbe geeignet, als auch für Sicherheitsmitarbeiter mit Unterrichtung, die den Sachkundenachweis aufgrund neuer Tätigkeiten und Gesetzlage zwingend benötigen. Sollten Sie über diese Schulungsunterlage nicht verfügen, stellen wir Ihnen gerne eine zum Selbstkostenpreis zur Verfügung Die Sicherheitsbranche ist ein abwechslungsreiches Gewerbe. Hier sind zwei Bücher mit denen Sie sich zum Beispiel vorbereiten könnten: Bewachungsgewerbe - Lernmaterialien für die Unterrichtung/die Prüfung nach § 34a Gewerbeordnung In diesem Kurs werden Sie auf die Sachkundeprüfung nach § 34a Gewerbeordnung vorbereitet. Hier finden Sie das komplette Lehrmaterial und Fallbeispiele online und auf einen Blick, zur optimalen Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung §34a. Der Lehrgang im Überblick: Im Vorbereitungslehrgang zur Sachkundeprüfung vermitteln wir Ihnen das nötige Basiswissen, um die erforderliche Sachkundeprüfung gem. Die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO erfolgt vor der IHK. § 34a Gewerbeordnung (GewO), als gewerberechtliche Zugangsvoraussetzung erfolgreich zu bestehen. Wirtschaftsfachwirt. Zielgruppe Die Qualifizierung richtet sich an Personen, die bereits im Bewachungsgewerbe tätig sind und einen Sachkundenachweis nach § 34a GewO benötigen. Ob Verkehrsraumüberwachung oder Sicherung – hier werden Sie gefordert und gefördert. Schutz und Sicherheit: Trainings Center – modular. Nach erfolgreich abgelegter Sachkundeprüfung vor der zuständigen IHK verfügen Sie über die idealen Voraussetzungen für den Einstieg in das Bewachungsgewerbe. Lehrmaterial und Fallbeispiele für die Sachkundeprüfung §34a im Bewachungsgewerbe. Allgemeine Informationen; Demo Präsentation; Aktualisierungen; Verfügbare Updates; Empfohlene Ausbilder - Schulen und freie Dozenten; Begleitendes Ausbildungsmaterial; Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft. Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie … Informationen der IHK Berlin zur Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe (Informationen, Termine, Anmelde- und Abmeldeverfahren, Kostenübernahme) ... da die Zuverlässigkeitsprüfung nach § 34a GewO nicht vollständig durchgeführt werden kann. Sicherheitskraft mit fachspezifischem Deutsch. ... Ein sehr hochwertiger Lehrgang. Patrick Sasroudis. Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gemäß § 34a Gewerbeordnung und § 5a Bewachungsverordnung Bitte bringen Sie zum Unterricht Ihre Schulungsunterlage von der Unterrichtung nach § 34a mit. Das Bewachungsrecht sieht seit Januar 2003 eine Sachkundeprüfung für bestimmte Tätigkeiten vor. Erwerben Sie den 34a-Schein als Voraussetzung für Ihre Security-Ausbildung. Der Lehrgang bereitet Sie intensiv auf die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO bei der örtlichen Industrie- und Handelskammer vor.