Im Frühjahr 1929 hatten die Comedian Harmonists künstlerische Probleme mit ihrem zweiten Tenor Willi Steiner, der erst seit März 1929 als Nachfolger von Walter Nussbaum mitgewirkt hatte. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Danach tourte die Gruppe durch Italien. Es gab zwei direkte Nachfolgegruppen, das Meistersextett in Deutschland und die Comedy Harmonists im europäischen und weiteren Ausland. Paul Abraham, Mitglied der Gesellschaft für Kinderheilkunde und Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Mutter- und Kindesrecht e. V. Seine Mutter Elsbeth („Else“) Collin war Hausfrau. April 1928 auch vertraglich Melody Makers. Ab 1932 bewohnte Familie Collin eine größere Wohnung in der Carmerstraße 7 in Berlin-Charlottenburg, gegenüber dem Wohnhaus von Robert Biberti. Aus der Sehnsucht nach musikalischer Betätigung und aus der wirtschaftlichen Not heraus beschäftigte sich Erich Collin ab dieser Zeit mit der Neugründung einer Gruppe im Stil der Comedian Harmonists. Collins Enkelin Deborah Ann Tint ist Künstlerin und lebt in New York. Staatstheater Braunschweig: Comedian Harmonists in Concert, Programmheft, 2016. StaatenHaus Saal 2 ... Hans Wolfgang Schmitz und seinem Nachfolger Albert Limbach stand über 30 Jahre (bis 2006) Horst Meinardus als stellvertretender Chordirektor zur Seite, der in diesem Amt eigene Einstudierungen übernahm. Auch bei den Comedy Harmonists war Erich Collin für die geschäftlichen Dinge verantwortlich, handelte Verträge, Konzerttermine und Gagen aus. Das erste Programm der Berlin Comedian Harmonists, die veritablen Nachfolger des Originals, "Veronika der Lenz ist da" über die Geschichte des legendären Sextetts ist eine Zeitreise in die 20er und 30er Jahre. Mit 150 Konzerten jährlich hatte die musikalische Karriere der Comedian Harmonists 1933 ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. ab 1949 Eric Abraham Collin, * 26.8.1899 in Berlin Die neue Gruppe machte Probeaufnahmen, die von den Konzertagenten verlangt wurden, ehe sie sich für ein Engagement entschieden. Die Mitglieder dieser Gruppe, neben Collin, waren Jack Cathcart (Piano), Fred Bixler (Erster Tenor), Murray Pollack (Zweiter Tenor), Nicholas Shuteroff (Buffo) und Arthur Atkins (Bass). Inspiriert von den Aufnahmen der US-amerikanischen Gruppe The Revelers erschien am 18. Am 17. April 1929 sang Erich Collin erstmalig bei einer Plattenaufnahme mit. Dezember 1929 in der Funk-Stunde Berlin statt. Eric Collin beschaffte sogar schon Werbematerial für die Agenturen. Ab 1931 besaß er in der Wohnung seiner Mutter in der Fichtestr. Die Berliner Comedian Harmonists hatten zig Nachfolger - nur wenige sind des Originals würdig. Durch den Ausschluss aus der Reichsmusikkammer im Februar 1935 verlor er die Möglichkeit, in Deutschland weiter als Künstler tätig zu sein. Zunächst führte sie den Namen Comedian Harmonists weiter, ab 1937 nannte sie sich Comedy Harmonists. Quellen: Nachlass Robert Biberti, Staatsbibliothek zu Berlin, Sign.N.Mus.Nachl. Aufgrund seiner Erfahrungen und seines handwerklichen Geschicks richtete er sich eine kleine Werkstatt für Design und Produktion von Kunststoffgegenständen ein, wo er u. a. Gestelle zur Präsentation von Uhren und Brillen als Schaufensterdekorationen anfertigte. Im selben Jahr schaffte er sich ein eigenes Auto an. Dezember 2020 um 16:40 Uhr bearbeitet. Die Comedian Harmonists waren nun auf dem Höhepunkt ihrer Karriere – ihr Vokalstil war voll ausgeprägt; sie sangen ihre großen Hits mehrsprachig und konnten so auch im Ausland Erfolge feiern. 1951 wurde sein Enkel Marc geboren. 20 geboren. Mit dem Programm „From Classic To Jazz“ trat die Gruppe zunächst in Kalifornien und ab Sommer 1948 in Finnland und Norwegen auf. Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern. Dort machten sie in Basel im Februar 1949 sechs Aufnahmen für das Plattenlabel „Chant du Monde“. Wegen des ungenügenden künstlerischen Niveaus und aus Angst um den Ruf des Namens Comedian Harmonists kündigte Frohman seine Mitarbeit auf. Nach der Machtübernahme der NSDAP wurde am 4. Januar 1932 eingespielt wurde. Wie ein Karlsruher der ersten deutschen Boygroup zum Comeback verhalf . Levy hörte sich den Vortrag an, griff zum Telefonhörer und rief den Berliner Varietékönig Erik Charell an, bei dem das Sextett sein gesamtes Repertoire noch einmal vortrug. Die Comedian Harmonists waren ein international bekanntes Berliner Vokalensemble der Jahre 1928–1935. Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Die erste Probe dieser Formation fand am 16. Die Kinder besuchten aber den Vater regelmäßig, u. a. in dessen privatem Kindersanatorium „Haus Birkeneck“ in der Viktoriastraße in Neu-Babelsberg (heute zu Potsdam). Unter Verwendung von Nachlässen und publizierten Quellen. Außerdem trat die Nachfolgegruppe, die sich später ‚Comedy Harmonists‘ nannte, 1936 im österreichischen Film Katharina die Letzte auf, während das ‚Meistersextett‘ im selben Jahr einen Auftritt in dem Film Die Entführung hatte. März 1935 folgte noch eine weitere, bereits illegale, Studiosession mit Jacques Offenbachs Barcarole und Brahms’ Ungarischem Tanz Nr. ... ("Comedian Harmonists", "Der Untergang"): "Als wir … 5 (EG #3303). Er ging mit ihnen zu Charells größtem Konkurrenten, dem Operettenregisseur Herman Haller, der seit 1923 Direktor im Admiralspalast war. Schließlich wurde Erich Collin Bariton der von ihm gegründeten amerikanischen Comedian Harmonists, mit Fred Bixler (Erster Tenor), Murray Pollack (Zweiter Tenor), Nicholas Shuteroff (Buffo), Arthur Atkins (Bass) und Jack Cathcart (Pianist und Arrangeur). März 1931 kam der Film Ihre Hoheit befiehlt in die Kinos. [14], Collin gründete im Frühjahr 1948 eine neue Gruppe mit amerikanischen Mitgliedern unter dem Namen Comedian Harmonists, bei denen er nunmehr als Bariton fungierte. Wiener Bezirk. So verband sie eine enge Zusammenarbeit mit dem Komponisten Werner Richard Heymann. Sie wurden zur Attraktion. Einer der Klassiker, Mein kleiner grüner Kaktus / Lebe wohl, gute Reise (EG #3204), entstand am 15. Die Familie wohnte inzwischen in der South Highland Avenue 1313 in Los Angeles. Kurze Zeit später stieß Frohman hinzu und begann, mit der Gruppe zu proben. Juli 1935, die wahrscheinlich unveröffentlicht blieben. Nur wenige Tage später brachte Biberti zwei Chorkollegen aus dem Großen Schauspielhaus mit, den Bulgaren Ari Leschnikoff und den Polen Roman Cycowski. Nachahmer und Nachfolger dieser ersten Boygroup der Welt haben Hochkonjunktur Am Haus Stubenrauchstraße 47 erinnert eine Gedenktafel an die Gesangsgruppe. Dezember 1994 starb Erich Collins Tochter Eva Suzanne. Darin werden auch etliche Lieder der Gruppe live mit Klavierbegleitung vorgetragen. Im Jahr 1904 trennten sich die Eltern, Else Collin zog mit ihren Kindern in die Maaßenstraße 34 nahe dem Lützowplatz. † 29.4.1961 in Los Angeles (USA). Dass die Berlin Comedian Harmonists die legitimen Nachfolger der Comedian Harmonists sind, hat ihnen kein … Im Jahr 1959 erhielt Eric Collin eine Entschädigungszahlung, er und seine Frau empfingen ab 1960 kleine Verfolgtenrenten aus Deutschland. April 1961 in Los Angeles unerwartet während einer Blinddarmoperation an Herzversagen. An diesem Freitag spielt Ferch im ARD-Film „Liebe ist unberechenbar“ einen neurotischen Mathematiker. Die Comedian Harmonists schrieben ihre Lieder selten selbst, eine Ausnahme hiervon ist die Hof-Serenade als B-Seite von Marie, Marie! Es ist nicht gelungen, einen Nachfolger für den Chorleiter Hans-Jörg Böckeler zu finden. Chorsingen oder sonstige Gelegenheitsarbeiten waren stattdessen die Einnahmequelle. Januar 1947 mit der S.S. „Washington“ die Passage von Le Havre nach New York antreten, wo sie am 22. September 1933, das u. a. die Errichtung einer Reichsmusikkammer vorsah, Musikern zur Ausübung ihres Berufs die Mitgliedschaft in dieser vorschrieb und eigens zum Zwecke der so bezeichneten kulturellen „Gleichschaltung“ gegründet wurde. Hier seht Ihr eine Auswahl von Titeln der Comedian Harmonists: 1. [12] Als Biberti sich immer stärker als Gründer und künstlerischer Leiter artikulierte, wuchsen die Konflikte mit dem einzig verbliebenen Gründungsmitglied Ari Leschnikoff und den neuen Mitgliedern, wie kurzzeitig Hans von Bachmayr-Heyda. Ihr Repertoire entwickelte sich von reinen Revue-Songs und Tagesschlagern über witzig getextete Lieder und klassische Adaptationen bis hin zu deutschen und europäischen Volksliedern und Goethes Sah’ ein Knab’ ein Röslein stehn’ (EG #2483), das am 29. November 1929 eingespielte Single Puppenhochzeit / Musketiermarsch (EG #1647),[5] die im November 1929 erschien. Der frühere Pianist und Arrangeur Jack Cathcart trat inzwischen mit einer eigenen Gruppe The Continentals auf, die teilweise Comedian-Harmonists-Titel wie „The Way With Every Sailor“ oder „In A Persian Market“ im Programm hatte. Nach acht Jahren sahen sie in Los Angeles ihren Ehemann und Vater wieder. Während sich seine Mutter nach der Scheidung durch Hinzufügung ihres Mädchennamens Abraham-Collin, später dann Collin-Abraham nannte, benutzte ihr Sohn als Erwachsener bis zu seiner Einbürgerung in die USA neben dem Namen Erich Collin teilweise die Namensvarianten Erich Abraham, Erich Collin Abraham, Erich Abraham-Collin bzw. Dort machte er die Bekanntschaft von Erwin Bootz. Januar eintrafen. Nach dem Krieg fehlten ihr die Mittel für eine Überfahrt nach Amerika. Am 17. Am 28. Im RND-Interview erzählte der beliebte Darsteller („Comedian Harmonists“, „Der Untergang“): „Als wir Anfang September mit dem 'Allmen'-Dreh in Prag begonnen haben, wurde die Stadt zum Hochrisikogebiet erklärt. Diese Seite wurde zuletzt am 13. Ab 1954 wohnte Familie Collin in der Missouri Avenue 10329½ in West Los Angeles. [11] Am 17. August 1899 in Berlin in seinem Elternhaus in der Magdeburger Str. Tenor, Baß (Berufssänger, nicht über 25), sehr musikalisch, schönklingenden Stimmen, für einzig dastehendes Ensemble unter Angabe der täglich verfügbaren Zeit gesucht. In seiner Not sandte Erich Collin noch am selben Tag per Telegramm einen Hilferuf aus Oslo an seinen alten Mitstreiter Harry in Zürich, der sich inzwischen Frohman nannte. Hier erlebte das Sextett am Leipziger Schauspielhaus an der Sophienstraße seinen Durchbruch. Schließlich landeten sie doch bei Charell, der eine Abendgage von 16 Reichsmark zahlte. [9] Kurze Zeit später einigte sich die Gruppe darauf, aus dem nun erzwungenermaßen zweigeteilten Ensemble je zwei eigene Gruppen zu formieren, die beide aber jeweils weiter unter demselben bisherigen Namen auftreten sollten: die eine weiter in Deutschland, die andere nur noch im Ausland. Um seine Aufenthaltsgenehmigung zu erneuern und eine Arbeitserlaubnis zu erhalten, fuhr Erich Collin am 24. Beide wohnten inzwischen in der North Las Palmas Avenue 800 in Los Angeles. [13] Überliefert ist u. a. auch die Aufnahme von Sous le Ciel d‘Afrique, die sie gemeinsam mit Josephine Baker im August 1935 in Paris einspielten. Das eher konservative Musikpublikum schien mit dieser „Entweihung“ keine Schwierigkeiten zu haben, denn 2700 Besucher applaudierten enthusiastisch. Als diese Anfang 1942 pleite ging, wurde Erich Collin arbeitslos. Im Frühjahr 1930 lernte Erich Collin bei einer Konzertreise nach Frankfurt am Main in einem Tanzlokal Fernande Holzamer, genannt „Nante“ (*11.09.1909 in Paris, †17.08.1995 in Los Angeles) kennen, die Tochter eines deutschen Schneiders und einer Französin. Dabei war Wochenend und Sonnenschein ihre erste Coverversion, und zwar vom Titel Happy Days Are Here Again, bei dem der deutsche Text zur Musik von Milton Ager von Charles Amberg geschrieben wurde. Zu verdanken haben wir diese wache Erinnerung auch den ´Berlin Comedian Harmonists´, die als legitime Nachfolger gelten und in ihrem ebenso präzisen und voluminösen Klang den musikalischen Charme der Originale in das nächste Jahrhundert tragen. Die Viel-Harmoniker waren eine deutsche Musikgruppe auf dem Gebiet des Schlagers.. Werdegang. Das Ensemble sang im Stil der Comedian Harmonists hauptsächlich Lieder der 1920er und 1930er Jahre, sowie Neukompositionen im Stil dieser Zeit. Am 7. Januar 1928 in Frommermanns Mansardenwohnung statt. Dies erlaubte es ihnen, auch Volkslieder und sogar Weihnachtslieder ganz schlicht in vollendeter, inniger Harmonie zu singen. 136.“. Als Les Gars de la Marine wurde die französische Fassung am 24. Auch dafür forderte er eine Extrabezahlung. Die verbliebenen Mitglieder engagierten Ersatz für die emigrierten Sänger. Sie setzten die Tournee über Dänemark, Belgien, Frankreich, die Niederlande und die Schweiz fort. Erich Abraham) als Eric Abraham Collin in den USA eingebürgert. Letztlich führten die Personalprobleme, die unterschiedlichen Auffassungen über das Repertoire und über die Mitwirkung Frohmans sowie die permanente Geldknappheit dazu, dass Eric Collin dieses Projekt 1955 trotz vielversprechender Probenergebnisse aufgab. März 1929 folgte im Hamburger Hansa-Theater das erste Gastspiel außerhalb Berlins, bald darauf ging es auch in andere deutsche Städte, nach Köln und Ende 1929 nach Leipzig. Sein Grab befindet sich auf dem Hollywood Memorial Cemetery in Los Angeles. In den Folgejahren gab Collin seinerseits solche Erklärungen für Roman Cycowski und Harry Frohman ab, die die Höhe der Einkommen bis 1935, die Auflösung der Comedian Harmonists, ihre Flucht aus Deutschland und den erzwungenen Verlust der deutschen Staatsbürgerschaft sowie den Gesundheitsschaden Frohmans betrafen. Februar 1935, Geschäftszeichen: 3531/34, Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz, abgebildet bei Fechner, wie oben, S. 245. Der Nachfolger des Rosso III ist da - Neuer Pirelli Diablo Rosso IV. Nach der Emigration nach Wien und der Gründung der Comedy Harmonists war Erich Collin wiederum deren zweiter Tenor. Die Mutter, die zuletzt als Else Collin-Abraham in der Fasanenstraße 42 in Berlin-Wilmersdorf gelebt hatte, folgte ihrer Tochter Charlotte 1939 nach Luzern. In den letzten Jahren glänzte er in der Rolle des Harry Frommermann in den COMEDIAN HARMONISTS, als Prof. Higgins in MY FAIR LADY, als Astrow in ONKEL WANJA, als Cléante in TARTUFFE sowie als Robert in Harold Pinters BETROGEN. Sie singen hierin auch den Titelsong. Erste Plattenaufnahmen entstanden bei Electrola am 20. Collins Witwe Fernande heiratete am 21. Das fragte man sich nach dem Auftritt ihrer Nachfolger, der „Comedian Harmonists Today“. Angedacht waren anfängliche Konzerte in den USA und Canada, dann ab Juni 1954 eine mehrmonatige Tournee durch Skandinavien, gefolgt von einer Tournee nach Australien und Südafrika im Jahr 1955. Danach war Erich Collin Verkäufer für Enzyklopädien und später in einer medizinischen Buchhandlung. gend den Werken der Comedian-Harmonists-Nachfolger, den „Comedy Harmonists“, die mit ihren drei Ursprung-„Comedians“ ihren Wohnsitz ins nicht-europäische Ausland verlegen mussten. Im Frühjahr 1929 hatten die Comedian Harmonists künstlerische Probleme mit ihrem zweiten Tenor Willi Steiner, der erst seit März 1929 als Nachfolger von Walter Nussbaum mitgewirkt hatte. Es handelte sich um eine Coverversion des UFA-Filmschlagers aus dem Film Glückskinder (1936). Im Jahr 1931 heirateten beide in Berlin. Bei diesem Aufnahmetermin entstanden auch die Klassiker Veronika, der Lenz ist da / Wochenend und Sonnenschein (EG #2033), die ebenfalls im September 1930 erschienen. Dass die Suche nach einem Nachfolger so lange dauern würde, war nicht abzusehen. Die Berlin Comedian Harmonists sind sozusagen die Nachfolger der legendären Comedian Harmonists aus den 1930er Jahren. In der Anfangsformation sang noch Walter Nußbaum als zweiter Tenor, der jedoch im März 1929 durch Erich A. Collin ersetzt wurde. In ihren besten Jahren, so erinnert sich Roman Cycowski später, hatte jedes einzelne Mitglied 40–60.000 Mark Jahreseinkommen zu versteuern. Eric Collin starb am 29. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Comedian Harmonists lediglich Teil eines größeren Revueprogramms. Allmählich sorgten die Bühnenerfolge der Comedian Harmonists in Berlin und auch gefeierte Auftritte in anderen Städten Deutschlands für deren Bekanntheit. August 1931 in Paris eingespielt. 1957 wurde Erich Collins Enkelin Deborah Ann geboren. Die stimmliche Leistung der einzelnen Mitglieder, Artikulation, Phrasierung und Textbehandlung sind vorbildlich und immer mit einer guten Portion Augenzwinkern. Die Popularität hatte rasch zugenommen, und ab 1930 genügte eine Zeitungsnotiz, dass die Comedian Harmonists auftreten würden; aufwendige Werbung war nicht mehr nötig, meistens waren die Säle ausverkauft.