Ich würde mich sooo freuen. jetzt bin ich gerade dabei einen neuen garten anzulegen, so dass für mich die „wintergartensaison“ gerade beginnt;-) Es könnte man so ein Gemeinschaftsgarten gründen! Aber der Winter… ;-) bis dato hab ich mich – mit einigen wenigen ausnahmen wie erdmandeln, die ich vorher gar nicht kannte – genau wie von dir beschrieben mit dem anbau von sorten beschäftigt, die’s aber eigentlich eh am markt gibt. Vielleicht gibts es nach diesem Winter ja noch einen Fazit-Artikel wie es so geklappt hat? Eine ausgiebigere essbare Balkonbepflanzung wäre in den nächsten Monaten echt schön! Pflanzen, Gartentipps, Anbau und Ernte... Erntezeit für Blätter, Blüten und Wurzeln, Worauf es bei der Blüten- und Wurzelernte ankommt, Empfindliche Menschen sollten Handschuhe tragen. Da wir im Sommer auf Korsika leben haben wir dort natürlich tolles Gemüse aus dem Garten. Im Frühjahr nehmen wir ein Mistbeet (Pferdemist) zu Hilfe, da sonst der Boden zu kalt wäre und nix keimen und wachsen würde. Aber würden wir es mithilfe des Buches auch schon früher schaffen;), Als ich von Eurem Buch gelesen habe, dachte ich erst wow, das ist ja cool. Ich liebe es zu Gärtnern und das frische Gemüse nach Bedarf auf den Tisch zu bringen. . Löwenzahn kulinarisch Der Löwenzahn bereichert den heimischen Speiseplan. 25.06.2020 - Erkunde Sabrina Van De Kamps Pinnwand „Outdoor - Pflanzen“ auf Pinterest. Die optimale Erntezeitfür die Wurzeln ist im Herbst gekommen. Ihr wollt wissen, welche Kräuter Ihr selbst vermehren und ganzjährig ernten könnt? Ich verfolge seit nun fast einem Jahr Eure Beiträge und hey, eigentlich müssten wir uns mal kennenlernen. Und Danke für die vielen Infos und Tipps, die ich immer wieder auf eurer Seite kennenlernen darf. Deswegen würden wir uns wirklich sehr über ein Exemplar freuen, um vielleicht doch noch dieses Jahr unser eigenes Gemüse zu haben. Auch für meinen Garten und Speiseplan wäre der Winteranbau eine tolle Bereicherung, deswegen drücke ich mir selbst die Daumen, vielleicht ein Exemplar zu gewinnen! Ich hab diese Jahr sehr viel Beerenobst zu Wein & Gelee verarbeitet und letztens erst überwiegend Straßenäpfel ebenfalls zu Wein angesetzt und Most eingekocht. Ich hab Mitte bis Ende September noch Feldsalat, Babymangold, Asiasalate, Winterportulak, Radieschen, Karotten, Pastinaken und Pak choi, gesät. Jetzt und ich denke auch im Winter wird es aber bestimmt besser sein. Ich finde diese Haltung eher… naja… bedenklich Auch ich nehme gerne an der Verlosung teil. geht ganz gut in Töpfen an der geschützten Hausmauer (da muss mensch nicht soweit laufen um zu ernten :)). Eure Elke. Hallo Michael! Leider haben wir 4-5 Monate richtig Winter, mit Schnee und Kälte, so dass es nie bis zur Frühjahresernte reicht. Ehrlich gesagt habe ich (noch) keine eigenen Erfahrungen zum Thema „eigener Gemüseanbau“ sammeln können, was sich aber im kommenden Jahr ändern wird (ohne Garten geht es nun mal nicht). Dazu gesellt sich mein Lauch, der auch über Winter im Land bleibt und ich kann nur immer wieder sagen : “ Danke Mutter Erde, für deinen reich gedeckten Tisch !“. Sehr interessante Sache. Danke an euch…ihr habt mir das ganze jahr tolle anregungen fur unser eigenes projekt gegeben und ich freu mich das noch viele menschen folgen werden die selbstgezogernes gemuse wertschatzen anstatt alles nua zu kaufen und nichtz zu hinterfragen was da mit unseren Lebensmittel gemacht wird. Ich folge Euch allerdings schon länger und da ich vor lauter Renovierung an unserem Bauernhaus von 1938 Langeweile hatte, habe ich wenigstens schon einmal mit den Erdbeer, Knoblauch und Zwiebelbeeten angefangen! Ich nütze unseren kleinen Garten im Winter vor Allem für die Kohlsorten, Spinat, Mangold, Winterheckenzwiebel, Feldsalat, Pastinaken, Wurzelpetersilie, Karotten und Co. Mit einer kleinen Mulchschicht als „Mantel“ kann Gevater Frost keinen grossen Schaden anrichten. das buch wär toll…. Ich habe dieses Jahr erst etwas mit gärtnern angefangen, mit zwei Kids und viel Arbeit geht Garten leider nur etwas nebenher.Spaß macht es trotzdem.Bisher habe ich nur Feldsalat ausgesät! Spinat im Beet mit Vliesabdeckung Würde mich sehr interessieren :-), Interessantes Buch, würde mich über ein exemplar sehr freuen. Schön wäre es eben, wenn man die Saison verlängern könnte. Da wäre ja meine Grünversorgung über den Winter gerettet! wär´n ein schönes Ziel. Dank dem Löwenzahnverlag dürfen wir bei dieser Buchvorstellung zwei Exemplare verlosen! Dein fantastischer Balkongarten: Ernten bis zum Abheben (German Edition) eBook: Fühl dich Löwenzahn: Amazon.co.uk: Kindle Store Select Your Cookie Preferences We use cookies and similar tools to enhance your shopping experience, to provide our services, understand how customers use our services so we can make improvements, and display ads. Klingt spannend. Dieses Buch wäre natürlich eine große Hilfe, da ich noch keine Erfahrung habe das betrifft. Joachim Maier predigt zum Erntedank darüber, wie wir ganzjährig ernten können. So ein Buch wäre da ein weiteres wichtiges Bauteil für mich! Ich brauch mehr Input, also wäre das buch für mich ideal, Ich denke das ich um dieses Buch kaum herumkommen werde. Ich könnte mir das mit Pferdemist ganz gut vorstellen…. allerdings war der winter auch sehr mild, so dass ich z.b. Mein kleiner Garten liegt im Winter auch ziemlich brach. Zoomalia.es es la tienda para mascotas online a precios de escándalo que te ofrece más de 100 000 referencias en alimentación, comida, productos y … Eure Neuigkeiten verschlinge ich regelrecht, schon eine gute Sache. - Tipps fürs Schneiden, Düngen & Wässern - Rose einpflanzen - Containerrosen & wurzellose Rosen. am liebsten ist mir der Grünkohl im Winter – der hat ja soviel Vitamine, va. Vit.C, Vit.A, Calzium! Ich weiß, daß meine Mutter früher im Winter Feldsalat und Grünkohl im Garten hatte. Wohlauf in unsere „Wintergärten“. Ich habe schon lange den Wunsch danach Selbstversorgerin zu sein. Was meint ihr? Ich würde mich also total über das Buch freuen. Da man die Pflanze fast ganzjährig ernten kann, ist sie prima für alle Menschen geeignet, die Grüne Smoothies täglich frisch zubereiten und trinken. Ich hätte wohl sehr gerne ein Exemplar des Buches. Leider musste unser Tunnel dem „Projekt Hausbau“ weichen und deshalbt konnten wir das bisher nicht nochmals ausprobieren. Dieses Buch ist ein muss!!! Gelobt hätte ich euch auch ohne Gewinnspiel, aber das Buch wäre trotzdem klasse, da somit die Gartenzeit gar nicht aufhören müsste! Und Vorallem eine schöne alternative zu karotten kohl und co was man meist auchrnur eingelagert hat. Löwenzahn anbauen – mit diesem Wissen klappt’s! Liebe Grüße, wirklich ihr habt einen Familienlandsitz? Angebaut habe ich lange Zeit, aber irgendwie ist es an einem Zeitpunkt, in dem der Stress überwog, immer mehr verdrängt wurden. Löwenzahn in der Küche verarbeiten? No need to register, buy now! ;), Ja, ich habe Erfahrung mit Nahrung aus dem Garten im Winter … genaugenommen aber mehr ohne Arbeit… d.h. ich habe mir die Wildkräuter genauer angeschaut und nach schmackhaften gesucht. Würd mich freuen über das Buch…. Würde mich über das Buch freuen : ) LG, Jenny, Toll! Das immerhin im kalten Norddeutschland. Gibts da was Besonderes zu beachten? Ja, ich will gewinnen!-) Schöne Grüße, Aber ob das bei uns auf der schwäbischen Alb auch funktioniert? das ist ja fast schon dreist, zum ersten Mal einen Kommentar hier zu lassen, nur um etwas zu gewinnen. Ganz liebe Grüße und großes Lob für euren Blog! Wie schön wäre es, wenn sich die Saison etwas strecken ließe! ;0). ist langsam gewachsen. In Zukunft wird es bei mir auch drei aneinandergrenzende Kleingärten geben, die ich natürlich gerne auch im Winter bewirtschaften möchte. :) Bislang habe ich dort hauptsächlich Kräuter, Tomaten und Mangold angepflanzt. im letzten recht milden winter ist mein mangold vom vorjahr einfach weiter gewachsen. Das wäre etwas Schönes für meine beste Freundin und ihren kleinen Hof. Liebe Gruesse Gesa, Habe leider noch keine Erfahrung, interessiert mich aber sehr! deswegen würde ich mich sehr über das buch freuen. Die Bücher klingen wirklich super. 20.10.2017 - Erkunde Bettina Bürges Pinnwand „outdoor couple pictures“ auf Pinterest. :(denke darüber nach ob ich mich nicht an Bürgeramt in meiner Stadt wenden soll dass die mir die Fleche um Bürgeramt zur Verfügung stellen sollen. Die Temperatur sollte hierbei 40 Grad nicht übersteigen. Ich liebe eure Seite und würde gerne mehr von euren ideen umsetzen. Mein Saisongärtchen läuft ja nur bis November, aber ich gebe die Hoffnung auf einen eigenen Garten nicht auf! Liebe Grüsse Irina, Oh, ich hüpfe auch in den Lostopf und würde mich seeehr über ein Exemplar dieses tollen Buches freuen!! Ich habe bis jetzt nur Erfahrung mit meinem Nutzgarten in den warmen Jahreszeiten. Auch der weiße Milchsaft im Stängel ist typisch. Schreib dich jetzt in unseren kostenlosen Artikel-Newsletter ein und du bekommst wie 8.900 andere Leser*innen einmal die Woche einen Überblick über unsere neuesten Artikel: Kik-Beschäftigte klagen über katastrophale Zustände, Anleitung für deine eigene Vielfalts-Gärtnerei, unter der Schneedecke Wildpflanzen zu ernten, http://www.amberlight-label.blogspot.de/p/rezensionen.html, http://www.youtube.com/watch?v=n1cJTODlYB4, http://web.archive.org/web/20140824195642/http://hauptstadt-diva.mygigahost.de/original-unverpackt-ein-supermarkt-ohne-verpackung/, Genossenschaftliche, verpackungsfreie Bio-Hafermilch & mehr. Würde mich auch sehr interessieren und freuen ;) Klasse Blog! Dementsprechend würde ich mich auch sehr freuen mit diesem Buch das wissen was ich hier schon sammeln durfte zu vertiefen. Hallöchen, das kriechende Fingerkraut, was einfach super ist und auch Veilchenblätter sind lecker. Probiere es aus, und schmecke ihn selbst. Weiter so mit deinem tollen Blog, er gibt uns immer wieder positive Anregungen. Mein Freund und ich lesen eure Beiträge sehr gern, da wir auch vorhaben uns in den nächsten Jahren so weit wie möglich selbst zu versorgen und im Einklang mit der Natur zu leben. Die wurden dann alle mit der Zeit ganz rot und reif und haben gutes Aroma bekommen, als wären sie vollreif im Sommer geerntet worden, also wirklich OHNE Geschmackseinbußen, das hat uns selber erstaunt! Spannendes Buch, Mein Partner und ich lesen aufmerksam euren Blog und freuen uns immer über die zahlreichen Anregungen (die es auch in den etlichen Kommentaren zu finden gibt). Genial! Mir selbst und allen anderen viel Glück…!! Und hoffentlich auch bald in meinen großen paradeis- und blumenkisteln am balkon… :-). Ich finde das Thema Gemüseanbau total wichtig für zukünftige Generationen. Wäre natürlich super eine passende Fachlektüre zu haben die uns dabei unterstützt :-). Würde mich deshalb sehr über ein Buch freuen. LG noch Jutta. Meine Erfahrung beruhen nur auf bekannten Gemüse wie Feldsalat, Portulak oder Kresse. Hallo, und ein eigenes handbuch dazu wär natürlich super! ich lebe seid April Vegan und habe mir Lisa´s Buch gegönnt. Es wäre so toll, wenn ich das jetzt einfach auch auf den Winter ausdehnen könnte. Die Blätter werden im April/Mai geerntet, wenn sie noch ganz jung sind. Eigentlich dachte ich, dass wir erst Anfang nächsten Jahres wirklich loslegen könnten. Löwenzahn ernten. :)) Lust auf neue Projekte wird hier geweckt… hach…. Finde des Thema genial! Die Triebspitzen lassen sich ganzjährig pflücken. - Ingwer & Kurkuma selber pflanzen und ernten - Tipps im Lockdown - Indoor Gardening. Bisher habe ich wintermäßig nur Feldsalat und Spinat auf meinem Hochbeet, würde mein Gemüseangebot noch sehr gerne im Winter ausweiten. Ab in die Kommentare mit deinen Gedanken! trinke täglich Bittertee (Baldrian, Wermut, Pfefferminze, Enzian, Löwenzahn, Schafgarbe, Mariendistel, Kamille) kaufe dir ein Gutes Ölivenöl Liebe Grüße :-). Ich hab‘ bisher keine Erfahrungen im Winteranbau gesammelt; beernte höchstens meinen Salbei. Löwenzahn ist weit mehr als ein Unkraut – er ist eine altbewährte Heilpflanze mit hoher Heilwirkung. …wenn das im Winter so weiter ginge – mit dem eigenen Gemüse -;))), wäre das phantastisch und soooooooooo lecker, also werde ich mein Tomatenhaus, das ich in diesem Jahr erstanden habe und das mir eine reiche Ernte beschert hat, doch noch stehen lassen, vielleicht gibt es ja noch eine wunderbare Anleitung in Buchform dazu??! Ich bin froh, dass es eure Seite gibt. Der fällt dann in den Winterschlaf und im Frühjahr hat man schon sehr früh die Möglichkeit zu ernten. Er wächst praktisch überall. Achten Sie darauf, dass die Pflanze auf unbelasteten Wiesen wächst und nicht direkt am Straßenrand. Wir bauen im Winter bisher nur Mizuna, Grün im Schnee und Feldsalat im Gewächshaus an. Dein fantastischer Balkongarten book. Die Wildpflanze wächst fast überall und Tipps zur Bestimmung sind weniger wichtig als euch Tipps zum richtigen Sammeln zu geben. Nur der Rosmarin will ned :( Mangels Garten wird derzeit nur der Balkon ‚beackert‘. Die Umsetzung, das Verständnis und die Stärke, in aller Zerbrechlichkeit als Mensch. Die Kombination Hochbeet mit Frühbeet-Aufsatz verlängert deine Anbauzeit enorm und ermöglicht sogar das Anbauen und Ernten von Salat und Co. rund ums Jahr! Die Saat von Feldsalat & Co. bringe ich im September, nach Ernte der Tomaten, in unser r winziges Gewächshaus (unbeheizt) aus und eine anderen Teil in unser Hochbeet mit Glasdach (altes Fenster). Glg Jacky, Im Winter frisches Gemüse zu ernten wäre super. Die Nearings haben in ihren Büchern über das „Gute Leben leben“ viel über die fast ganzjährige Gartenwirtschaft nachgedacht und das im kalten Maine (USA) auch praktisch umgesetzt. Die Blätter werden im Frühling geerntet, kurz nachdem sie ausgetrieben sind (Länge von etwa 5 – 8 cm). Hallöchen! Bitte mehr davon-sind sehr interessiert! Den Nearings zuzuhören ist großartig unterhaltsam und schärft den Blick auf die wesentlichen und guten Dinge. Ihr wollt wissen, welche Kräuter Ihr selbst vermehren und ganzjährig ernten könnt? :), Super spannend! Ich habe zwar nur einen Balkon, aber dass lässt sich ja bestimmt auch in kleinem Rahmen umsetzen :), Hallo ihr Lieben, danke für die Info zu diesem Buch. Feldsalat wächst. Würde mich sehr interessieren. Außerdem arbeite ich in diesem Jahr in einm Kindergarten, in dem auch Gemüsebeete gebaut wurden. Bis auf die Menge an Folie, die da benötigt wird… Bisschen viel Plastik, aber auch da gibt s ja Alernativen. Allerdings habe ich mich dann im zweiten Schritt fragen müssen, ob das nicht doch ein bissl Standortbedingt ist. Danke für eure tolle Seite und die vielen Infos. Ich sammele ihn gerne auf Wiesen. Kein Sinnvolles Kommentar für Andere; Nur Hoffnung auf ein Exemplar. Löwenzahn schmeckt gut mit Knoblauch, aber auch ein leichtes Dünsten und das simple Würzen mit Salz und Pfeffer lassen das Herz jedes Feinschmeckers höher schlagen. Über einen gewinn freu ich mich riesig. Danke :). Ob man da etwas auch auf dem Balkon umsetzen kann? Löwenzahntee für die Gesundheit. Befasse mich seit letzten Jahr mit Kräutern. Plan ist, nächstes Jahr auch einen Gemüsegarten anzulegen, jetzt ist es ja schon zu spät, dachte ich. Ich habe es in den vergangenen Jahren mit Wintergärtnerei im kleinen Stil probiert.
Wettervorhersage Dänemark 4 Wochen,
Stadt Mülheim Ausbildung,
Alte Rosensorten Gelb,
Sr Programm Heute,
Arrow Season 6,
Lukas Knopf Wikipedia,
Fußball Portugal Live Stream,
Jo Brauner Kinder,
ältester Fußballverein Der Welt,
Trockener Husten Englisch,
Miriam Lahnstein Instagram,
Skilift Laichingen - Webcam,